Wie läuft der Videounterricht ab?
Es ist für uns wichtig, den SchülerInnen mit dem Videounterricht während des Distanzlernens eine feste Tagesstruktur zu geben, daher findet im Distanzlernen Videounterricht nach Stundenplan statt. Ob die Videostunde 60 Minuten hat oder ob sie unterbrochen ist durch Stillarbeitsphasen oder Teilgruppenarbeitsphasen, das hängt ganz von der individuellen Unterrichtsplanung des Lehrers oder der Lehrerin ab.
Wichtig für uns war, dass die SchülerInnen sich zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde beim Lehrer/bei der Lehrerin kurz melden müssen. So möchten wir gewährleisten, dass auch bei Hybrid Unterricht - also dem Modell, bei dem sich Präsenunterricht und Distanzlernen abwechseln, die Tagesstruktur erhalten bleibt.
Wir bemühen uns darauf zu achten, dass auch das soziale Miteinander trotz der räumlichen Trennung nicht zu kurz kommt.
Während des Videounterrichts haben die LehrerInnen die Möglichkeit die SchülerInnen in kleine Teilgruppen zu schicken, in denen Sie dann ungestört Gruppenarbeiten erledigen. Genauso gut können aber auch SchülerInnen, die den Unterricht stören, z.B. in dem sie Musik abspielen oder anderen "Unfug" machen - ganz leicht vom Lehrer/ von der Lehrerin in die "Lobby" verschoben werden. Damit befinden sie sich außerhalb des virtuellen Unterrichtsraumes und können nicht mehr stören.
Insgesamt sei auch hier noch einmal erwähnt, dass die Herausforderungen für alle Beteiligten des Schullebens groß sind. Es erfordert vor allen von unseren SchülerInnen viel Eigenverantwortlichkeit konzentriert bei der Sache zu bleiben, wo doch die Möglichkeiten, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen so naheliegend sind.