Wir freuen uns berichten zu können, dass auch die Realschule Altlünen Anfang Mail einen ordentlichen Schwung iPads aus Landemitteln erhalten hat. Wir waren in der Lage für rund 80 weitere SchülerInnen ein Leih iPad zur Verfügung zu stellen. In enger Absprache zwischen KlassenlehrerInnen und Elternschaft wurden die Familien ermittelt, die weiterhin nur mit einem Smartphone am Distanzunterricht teilnehmen konnten.
Die Ausgabe der ipads haben wir mit Terminen an vier Nachmittagen durchgeführt.
Bei den Geräten handelt es sich um ein iPad neuester Generation, für das eine Nutzungsvereinbarung unterschrieben werden muss. Diese enthält u.a. den Hinweis, dass die Geräte - wie im übrigen alle in der Schule genutzten Geräte - von der Stadt Lünen verwaltet werden. Dies bedetete, dass es auf den iPads nicht möglich ist, weitere Apps herunterzuladen und es kann auch nicht an einen Computer anschgeschlossen werden. Diese Einstellungen dienen dem Schutz vor Missbrauch.
Für den Nutzer ebenfalls wichtig zu wissen, ist die Tatsache, dass die geliehenen iPads nicht über die Schule versichert sind. Bei Verlust oder Defekt haftet der Schüler oder die Schülerin nach Rücksprache mit der Schule.
Wir hoffe, alle unsere SchülerInnen nun gut versorgt zu haben. Sollte jemand noch unbeachtet sein, so bitten wir um Kontaktaufnahmen.
An der Realschule Lünen-Altlünen wurden in den letzten Wochen bereits ein großer Teil unserer vorhandenen iPads für den Distanzunterricht ausgeliehen. Auch die SchülerInnen, die an der Notbetreuung teilnehmen, erhalten von uns während der Unterrichtszeit ein ipad, damit Sie am Distanzlernen teilnehmen können.
Eine weitere Gerätelieferung erwarten wir für Ende März, so dass wir - falls es nach den Osterferien weiter gehen muss mit dem Lernen auf Distanz - gerüstet sein werden, um noch weitere Kinder zu versorgen.
Auch die Anträge für den Kauf eines Gerätes zur Teilnahme am Distanzunterricht, die dann über das Bildung- und Teilhabepaket finanziert werden können, haben sich in letzter Zeit gehäuft. Allerdings können wir das derzeit aktuelle Formular nur wahrheitsgemäß ausfüllen - und dies führt leider manchmal zur Ablehnung des Antrages.